Ausgabevarianten
Mit den nachstehenden speziellen Optimierungen wird die farbtreue Ausgabe der Farben an zahlreichen Druckern, Plottern, etc. gewährleistet. Am wichtigsten ist die Variante sRGB (siehe unten). Sie sollte immer dann angewendet werden, wenn es um einen aktuellen Monitor oder Farbdrucker geht und die Ausgabe nicht im Offsetdruck erfolgt.
Optimierung |
Verfahren, Parameter |
sRGB | softwaregestützte Lab/RGB Wandlung ICC-Profil: sRGB Color Space Profile.icm |
Trinitron | softwaregestützte Lab/RGB Wandlung ICC-Profil: AppleRGB.ICC |
Kunstdruck | softwaregestützte Lab/CMYK Wandlung ICC-Profil: ISOcoated_v2_eci.ICC (ECI) |
Naturpapier-Offset | softwaregestützte Lab/CMYK Wandlung ICC-Profil: ISOuncoated.ICC (ECI) |
Zeitungsdruck | softwaregestützte Lab/CMYK Wandlung ICC-Profil: ISOnewspaper26v4.ICC (IFRA) |
sRGB: Standard RGB nach HP/Microsoft
Diese RGB-Standardisierung wurde 2000 von HP und Microsoft herausgebracht, um dem Chaos der unterschiedlichen RGB-Darstellung auf unterschiedlichen Ausgabegeräten entgegen zu wirken. Heute sind die meisten Drucker, Plotter und Bildschirme an den sRGB-Standard angepasst.
Die sRGB-Aufbereitung der Farbpaletten ist daher besonders wichtig. Sie gewährleistet eine gute Wiedergabe der Farben an verschiedenen Druckern und Bildschirmen. Dies kann allerdings nicht immer garantiert werden. Ist bei einem Drucker die Übereinstimmung nicht zufriedenstellend, besteht die Möglichkeit, die gewünschten Farbpaletten an Ihre Ausgabesituation speziell anzupassen.